| 
 
Mit dem Freeware-Programm Die Plattenkiste können Sie Musikalben bequem verwalten und abspielen. 
Durch Zuordnung der Coverdateien entsteht der virtuelle Plattenschrank.  
Die Plattenkiste ist NICHT die 1001ste Datenbank, Playlistenverwaltung usw. für einzelne gesaugte 
Musikdateien! 
 
Unterstützt werden neben MP3-Dateien weitere Audioformate wie M4A
(LC-AAC, HE-AAC V1+V2, ALAC), AAC, OGG  
und FLAC. Ein Tag-Editor ist integriert, um die Sammlung anhand der Meta-Tags schnell zu durchsuchen und die Tags zu ändern. 
 
Drei Möglichkeiten der Ansicht der Alben-Sammlung stehen zur Verfügung: 
•  Der Cover-Modus zeigt Alben mit Cover, Albumtitel, Interpret, Jahr und Herkunft. 
•  Die Listenansicht sortiert  Bands und Alben nach dem Alphabet und der 
•  Detailmodus präsentiert das Album inklusive Cover und allen weiteren relevanten Informationen. 
 
Zahlreiche Statistiken zur Musiksammlung sind abrufbar. 
Beispielsweise informiert ein Kreisdiagramm, aus welchen Jahren die meisten Songs stammen.
  
Während des Abspielens kann ein Extrafenster zum Mitlesen des jeweiligen Songtextes eingeblendet werden. 
Die Plattenkiste kann problemlos auf externe Speichermedien wie beispielsweise USB-Sticks installiert werden. 
Weitere Funktionen sind ein Audio-Ripper mit FreeDB-Abfrage, Encoder für MP3, M4A (auch HE-AAC), OGG und FLAC, 
Covers und Lyrics über das Internet laden, sowie eine integrierte Brennfunktion für Audio-CDs. 
  
Leistungsmerkmale der Plattenkiste:
  
 
Audioformate: MP3, MP3pro, M4A (LC-AAC, HE-AAC V1+V2,ALAC), OGG und FLAC 
 
Gapless Wiedergabe, d.h. keine Lücken zwischen den Titeln (zum Beispiel wichtig für Live-Alben)  
 
intelligentes Überblenden von Titeln (Kreuzblende/X-Fade)  
  
Fast-Silence-Play, d.h. schnelles Abspielen von sehr langen Pausen zwischen Titeln, wie dies häufig vor 
         Hidden-Tracks vorkommt. 
 
integrierter CD-Ripper und Tag-Editor mit FreeDB-Abfrage 
        Portalwahl freedb.org, gnudb.org oder freedb2.org  
 
Datenbanksuche mit Ähnlichkeitsabfrage (Funde auch bei Schreibfehlern)  
 
Coverdateien halbautomatisch im Internet suchen und laden 
 
Encoder für MP3, M4A (auch HE-AAC V1+V2 - Dateigröße ca. 1/4 MP3), OGG und FLAC  
 
Brennfunktion für Audio-CDs mit vielen Extras, z.B. CDs ohne Lücken zwischen den Tracks 
 
Unterstützung von Liedtexten (Lyrics) mit Internet-Abfrage   
 
Verschiedene Anzeigearten   
 
Portable Software, d.h. Plattenkiste & Audiodateien auf externes Speichermedium kopieren (anstecken, 
         Programm starten, Musik hören) 
 
Player-Steuerung durch Tastatur-Multimediatasten, auch wenn Programm nicht im Vordergrund steht    
 
schnelle Datenbank, d.h. so richtig Freude hat man mit dem Programm erst wenn man 
         min. 300-400 Alben (ca. 5000 Einzeltitel) besitzt. 
        
Musiksammlungen mit mehr als 5.000 Alben (>60.000 Titel) können ohne Probleme verwaltet werden.    
 
und Vieles mehr ...
  
  
Systemanforderungen der Plattenkiste:
  
 Pentium II/300MHz, 128MB Arbeitsspeicher und Soundkarte 
 Windows 98/ME/NT/2000/XP/Vista/7/8   Windows 10 
 Grafik mit min. 1024x600 Auflösung und min. 16bit-Farbtiefe 
 Bildbearbeitungsprogramm, das die Formate BMP und JPG beherrscht 
 Datenträger mit viel freiem Speicherplatz für viel Musik 
 möglichst Musik-Alben, die als Audio-Dateien mit korrekt gesetzten Tags auf Datenträgern vorliegen 
 
 
 
 |